Ausschreibungen können im vorhinein nur grob zeitlich geplant werden, da eine Vielzahl von Ereignissen zu Verschiebungen o.ä. führen. Andere Tender tauchen unerwartet auf und verursachen kurzfristige Ressourcenknappheiten, die es zu managen gilt. Ein Dashboard sollte daher nicht nur den erreichten Umsatz, die Bids nach Phasen oder die Gewinnquoten darstellen, sondern z.B. auch die Priorität der Ausschreibungen und die Auslastung der Mitarbeiter in den kommenden Tagen und Wochen.
Die richtigen Fragen zu stellen und aus den Antworten die richtigen Ableitungen für den weiteren Verlauf zu treffen, ist entscheidend für den Erfolg in der Ausschreibung. Wir mit unserer Expertise unterstützen Sie dabei, das richtige Instrumentarium und Wissen dafür aufzubauen. Hier ein paar Fragenbeispiele:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.